HALLEN- UND BÜROFLÄCHE ZUR MIETE
Techpark II - Die moderne und vielseitige Gewerbeimmobilie
ORT
Meerbusch/
Strümp
HALLENFLÄCHE
209,03 m²
BÜROFLÄCHE
142,28 m²
KALTMIETE
5.173,36 €
PROVISION (NETTO)
5.173,36 €
Objektbeschreibung
Im Gewerbegebiet Budenrott werden zwei markante Gewerbeobjekte und ein Parkhaus errichtet. Im Fokus steht hierbei das Gewerbeobjekt "Techpark 2 - West", das im westlichen Teil des Grundstücks positioniert ist.
Die Konstruktion des Gebäudes folgt aktuellen und effizienten Baustandards, wobei die Vollendung des
Projekts für das Frühjahr 2025 geplant ist.
Das Gewerbegebäude zeichnet sich durch seine energieeffiziente Bauweise und beeindruckende Architektur aus, was Ihrem Unternehmen ein prägnantes Äußeres verleiht.
Die Immobilie erstreckt sich über vier Etagen und ist über zwei Treppenhäuser zugänglich, von denen eines zusätzlich mit einem Aufzug ausgestattet ist. Ein besonderes Merkmal des Bauwerks ist, dass sämtliche
Einheiten lediglich aus tragenden Außenwänden bestehen, wodurch der Grundriss frei von störenden Säulen ist.
Nach Bedarf können Zwischenebenen hinzugefügt werden, um die Flächen nach den Anforderungen des
Mieters zu gestalten. Die Vermietung erfolgt auf Basis der Bruttogrundfläche, wobei Balkone und Terrassen nicht in die Berechnung einfließen.
Besonderheiten:
Sie haben die Option, sich für eine vorgefertigte Grundrisslösung und einen festgelegten
Innenausbaustandard zu entscheiden oder einen Baukostenzuschuss vom Eigentümer zu erhalten, um
Raumgestaltung und Innenausstattung entsprechend Ihrer Corporate Identity selbst vorzunehmen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die beiden vorhandenen Apartments als Boardinghouse zu nutzen, um
Mitarbeitern aus anderen Standorten eine Unterkunft zu bieten. Die Immobilie teilt sich in insgesamt acht Vermarktungseinheiten, die in den folgenden Seiten sowohl tabellarisch als auch grafisch dargestellt sind.
Selbstverständlich können auch mehrere Einheiten gemietet werden.
Vor dem Gebäude entstehen 14 PKW-Stellplätze, die den verschiedenen Vermarktungspaketen zugeordnet sind, sowie Abstellflächen für Fahrräder. Das Parkhaus wird in Stahlbauweise errichtet, und die Stellplätze im Parkhaus sind ebenfalls den Vermarktungseinheiten zugewiesen. Das Parkhaus erhält eine Begrünung mit Rankpflanzen, und die Außenanlagen werden insektenfreundlich gestaltet, um der Natur trotz versiegelter
Flächen Lebensraum zu bieten.
Die Vermarktungseinheit:
Hallenfläche: 209,03m²
Bürofläche: 142,28 m²
Terrasse: 67,75 m²
Stellplätze: 2 Stück
Parkhausstellplätze: 10 Stück
Die Halle der zu vermarktenden Einheit weist eine Höhe von mehr als 5 Metern auf und wird mit einem
funktionalen Sektionaltor versehen. Die Art und Weise, wie diese Halle konstruiert wurde, ermöglicht eine
flexible Nutzung. So lässt sich die Fläche etwa als Hochregallager verwenden. Die praktische Gestaltung und die ausreichende Höhe des Raumes erlauben zudem den unkomplizierten Einbau einer Zwischenebene.
Die dazugehörige Bürofläche ist direkt über der Halle angelegt und schnell über das Treppenhaus zu erreichen.
Sie haben die Möglichkeit, die Bürofläche nach Ihren individuellen Wünschen zu gestalten und können dabei von einem finanziellen Zuschuss zu den Baukosten profitieren.
Ein vorteilhafter Aspekt dieser Einheit ist, dass ausschließlich die Außenwände tragend sind, was Ihnen
gestalterische Freiheit bei der Anordnung des Grundrisses ohne störende Pfeiler oder tragende Innenwände ermöglicht.
Die Büroeinheit verfügt außerdem über eine großzügige, nach Norden ausgerichtete Terrasse mit einer Fläche von 67,75 m². Diese Fläche wird bei der Berechnung der Miete nicht berücksichtigt.
Der Vermarktungseinheit sind zwei Stellplätze direkt vor dem Gebäude sowie weitere 10 Stellplätze im Parkhaus zugeordnet.
Ausstattung
▪ Bau in energetisch hochwertiger Bauweise
▪ Möglichkeit eines individuellen Innenausbaus mit Unterstützung durch einen Baukostenzuschuss vom Vermieter
▪ Nutzung der Apartments als Boardinghäuser für Mitarbeiter
▪ Flexibilität zur Einrichtung von Zwischenebenen in den Hallen
▪ Freie Grundrissgestaltung dank tragender Außenwände, wodurch weder Stützen noch Innenwände
benötigt werden
▪ Heizungsart: Wärmepumpen
▪ Photovoltaik-Anlagen
▪ Dachbegrünung
▪ Aufzug
▪ Dreifachverglasung der Fenster
▪ Raffstores als Außenbeschattung
▪ Klimaanlagen
▪ Fußbodenheizung
▪ Insektenfreundliche Außenanlagen
▪ Stellplätze für PKWs vor dem Objekt
▪ Fahrradabstellmöglichkeiten
Ausstattungsmerkmale des Parkhauses:
▪ Möglichkeit zur Installation einer hohen Anzahl von Wallboxen
▪ Photovoltaik-Anlage
▪ Dachbegrünung
▪ Fassadenbegrünung
Lage
Die Lage von Meerbusch ist besonders ansprechend und bietet optimale Voraussetzungen für Firmen aus den unterschiedlichsten Sektoren. Dieser geografische Vorzug dient als wertvolles Asset und eröffnet Unternehmen eine breite Palette an geschäftlichen Optionen.
Dank der exzellenten Verkehrsverbindungen sind die angrenzenden Städte wie Düsseldorf, Neuss, Kaarst, Willich, Mönchengladbach, Krefeld, Ratingen, Duisburg, Essen und Wuppertal mit Auto, LKW sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln rasch zu erreichen. Das vereinfacht nicht nur den alltäglichen Geschäftsbetrieb, sondern ermöglicht auch den Zugang zu einem umfassenden regionalen Netzwerk aus potenziellen Kunden und Arbeitskräften.
Der internationale Flughafen Düsseldorf ist innerhalb kurzer Zeit mit dem Fahrzeug erreichbar. Diese ausgezeichnete Anbindung an die internationale Luftfahrt erleichtert Geschäftsreisen, Exportgeschäfte und öffnet Türen zu weltweiten Märkten.
Die Stadt Meerbusch bietet darüber hinaus eine attraktive Lebensqualität, die für Mitarbeiter und
Geschäftsinhaber gleichermaßen ansprechend ist. Die grüne Umgebung, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote tragen dazu bei, ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen.
Die wichtigsten Verkehrsanbindungen:
Flughafen: Flughafen Düsseldorf (DUS Airport)
Autobahnen Anbindungen: A44, A52 und A57
Bundesstraße: B9
Landesstraße: 137
Bahnlinien: RE 7 und RE 9
Ein weit vernetztes ÖPNV Angebot.
Makrolage - Strümp:
Mit rund 6.170 Bewohnern liegt Strümp zentral in Meerbusch und grenzt an die Stadtteile Lank-Latum,
Ilverich, Büderich, Osterath sowie Ossum-Bösinghoven.
In Meerbusch-Strümp sind zwei der gefragtesten Gewerbegebiete Meerbuschs angesiedelt, die aufgrund ihrer Standortvorteile und der gut ausgebauten Infrastruktur besonders bei Unternehmen beliebt sind. Strümp
profitiert von der unmittelbaren Anbindung an die Autobahnen A57 und A44, was eine hervorragende
Einbindung in das überregionale Straßennetz gewährleistet.
Die hervorragende Verkehrsanbindung kombiniert mit einer etablierten Unternehmenslandschaft macht Strümp zu einem gefragten Standort für Firmenansiedlungen. Die anhaltend hohe Nachfrage und Beliebtheit der Gewerbegebiete hat zu kontinuierlichen Erweiterungen und technischen Verbesserungen geführt, sodass mittlerweile keine Flächen mehr zum Verkauf oder zur Miete zur Verfügung stehen.
Diese Tatsache zeugt von der Attraktivität Strümps für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen, lokal wie auch global. Ein prominenter Beweis für den Stellenwert des Standorts ist die Ansiedlung des weltweit operierenden Unternehmens 3M in Meerbusch-Strümp.
Mikrolage –Gewerbegebiet Bundenrott:
Das Gewerbeareal Bundenrott genießt in der Stadt Meerbusch eine besonders hohe Beliebtheit. Es erstreckt sich auf einem Areal von rund 8,4 Hektar und ist vollständig in privater Hand, was bedeutet, dass keine zusätzlichen Grundstücksflächen mehr verfügbar sind.
Bundenrott sticht nicht nur durch seine limitierte Flächengröße hervor, sondern besticht auch durch seine ansprechende Gestaltung. Architektonische Akzente verleihen dem Areal ein attraktives und einladendes Ambiente.
Mobilität:
Die Osterather Straße spielt eine wesentliche Rolle als Verbindungsweg, da sie eine zügige Anbindung zum Zentrum von Strümp, nach Osterath sowie zu den Autobahnen A57 und A44 bietet.
Die öffentliche Verkehrsanbindung in dieser Gegend ist ebenfalls gut ausgebaut.
Die beiden Bushaltestellen "Meerbusch Strümp Kirche" im Südosten sind nur wenige Gehminuten entfernt und können mit der Buslinie 832 erreicht werden.
Mit diesem Bus gelangen Sie nach nur zwei Haltestellen zur U-Bahn-Haltestelle "Meerbusch Hottersheide", von der aus Sie mit den U-Bahn-Linien U70, U74 und U76 weiterfahren können. Eine weitere Option ist der Bahnhof "Meerbusch Osterath", der ebenfalls von der Haltestelle "Meerbusch
Hottersheide" aus erreichbar ist. Dort verkehren die Regional-Express-Linien RE7 und RE10.
Es gibt zudem spannende Entwicklungen in der Infrastruktur, die die Attraktivität von Bundenrott weiter
steigern werden. Ein geplanter Ausbau der Kreisstraße "K9n" wird in Zukunft einen direkten
Autobahnanschluss an die A57 ermöglichen. Ebenso ist die Einrichtung einer Bushaltestelle namens "Am Strümper Busch" geplant, die im Zuge des Ausbaus der K9n am nördlichen Eingangsbereich des Gewerbegebiets entstehen wird. Diese Infrastrukturverbesserungen werden die Erreichbarkeit und den Wert dieses Gewerbegebiets weiter steigern. (Quelle: Wirtschaftsförderung Meerbusch)