Aruna Immobilien - info@aruna-immobilien.de - 01 52 / 37 39 14 44
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite und unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten („Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und nach den gesetzlichen Bestimmungen sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verarbeiten. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO:
Aruna Immobilien
Jessika Hadyk
Berta-Benz-Str. 2, 40670 Meerbusch
Tel: +49- (0) 152- 37 39 14 44
E-Mail: info@aruna-immobilien.de
Kontaktaufnahme / Direktanfragen
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder via unserer Internetseite werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Anliegen zu bearbeiten. Darüber hinaus stellen wir auf unserer Webseite diverse Objekte zum Kauf oder zur Miete zur Verfügung. Hierbei erhalten Sie die Möglichkeit mittels Kontaktformular eine Direktanfrage für ein Objekt zu stellen. Hierbei erheben wir die folgenden Daten: Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht. Darüber hinaus können Sie uns freiwillig Ihre Adresse sowie Ihre Telefonnummer zur Bearbeitung Ihres Anliegens zur Verfügung stellen.
Die für die vorgenannten Zwecke erhobenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
§1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung in unserem Haus
Aufgrund unserer Betriebsgröße ist die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nicht erforderlich.
§2 Datenerhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden nur dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
$3 Art, Zweck und Verwendung der Daten
Wir verarbeiten die Daten auf Ihre Anfrage.
Die Verarbeitung der Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1b) DSGVO für die Verarbeitung und für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Makler gespeichert. Diese beträgt nach § 14 Abs. 1 MaBV und § 8 Abs. 4 GwG 5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1c) DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1a) DSGVO eingewilligt haben.
§4 Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe bzw. Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO und des GwG statt. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen bzw. personenbezogenen Daten erfolgt danach nur, wenn
• Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1a) DSGVO hierzu erteilt haben,
• dies gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1b) DSGVO für die Abwicklung bzw. zur Erfüllung unserer Pflichten aus dem Maklervertrag erforderlich ist,
• wir nach der Bestimmung des Art. 6 Satz 1c) DSGVO oder den Bestimmungen des GwG hierzu gesetzlich verpflichtet sind,
• die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Satz 1f) DSGVO).
Voraussetzung ist, dass kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
§5 Ihre Rechte
5.1 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1f) DSGVO auf Grundlage von berechtigen Interessen verarbeiten, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen. Sollten Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, genügt eine E-Mail an info@aruna-immobilien.de.
5.2 Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Wir dürfen dann die Verarbeitung der Daten, die auf dieser Einwilligung beruhen, für die Zukunft nicht mehr fortführen.
5.3 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO von uns Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben weiter das Recht, Auskunft über die Zwecke der Verarbeitung zu verlangen. Sie können Auskunft darüber verlangen, wie ihre personenbezogenen Daten kategorisiert werden und welchen Kategorien von Empfängern ihre Daten offengelegt werden oder wurden. Sie haben weiter das Recht auf Auskunft auf folgende Informationen:
-
Die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
-
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
-
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
-
wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
-
Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und in diesen Fällen aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
§6 Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Nach der Bestimmung des Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
§7 Recht auf Löschung
Nach der Bestimmung des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
-
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
-
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder dem in Deutschland geltenden Recht erfordert oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde oder
-
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
§8 Einschränkung der Datenverarbeitung
Nach der Bestimmung des Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn
-
Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten;
-
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
-
wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, jedoch Sie persönlich diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten oder
-
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt haben.
§9 Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach der Bestimmung des § 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiter haben Sie das Recht, die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu verlangen.
§10 Beschwerderecht
Nach der Bestimmung des Art. 77 DSGVO haben sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.