top of page

KLEINSTBÜRO ZUR MIETE

Techpark II - Die moderne und vielseitige Gewerbeimmobilie

ORT
Meerbusch/
Strümp

KLEINSTBÜROFLÄCHE
40,73 m²


KALTMIETE
770,95 €

PROVISION (NETTO)
770,95 €

Objektbeschreibung

Auf dem Gelände des Gewerbegebiets Budenrott entstehen zwei beeindruckende Gewerbegebäude und ein Parkhaus. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Gewerbeobjekt "Techpark 2 - West", welches im westlichen

Bereich des Areals platziert wird.

 

Die Bauarbeiten für das Gebäude orientieren sich an modernen und effizienten Standards, wobei die

Fertigstellung für das Frühjahr 2025 vorgesehen ist.

 

Das Gebäude besticht durch eine energieeffiziente Bauart und eine eindrucksvolle Architektur, die Ihrem    Unternehmen ein markantes Erscheinungsbild verleiht.

 

Die Liegenschaft umfasst vier Stockwerke und verfügt über zwei Treppenhäuser, von denen eines zusätzlich mit einem Aufzug ausgestattet ist. Ein charakteristisches Merkmal des Gebäudes ist, dass alle Einheiten ausschließlich aus tragenden Außenwänden bestehen, was für einen säulenfreien Grundriss sorgt.

 

Bei Bedarf können Zwischengeschosse integriert werden, um die Flächen nach den individuellen

Anforderungen der Mieter zu gestalten. Die Vermietung erfolgt basierend auf der Bruttogrundfläche, wobei Balkone und Terrassen nicht in die Berechnung miteinbezogen werden. Besondere Optionen: Sie können

zwischen einer vorgefertigten Grundrisslösung und einem festgelegten Innenausbaustandard wählen oder   einen Baukostenzuschuss vom Eigentümer erhalten, um Raumgestaltung und Innenausstattung selbst nach Ihrem Corporate Design zu gestalten.

 

Zudem gibt es die Möglichkeit, die zwei vorhandenen Apartments als Boardinghouse zu nutzen und so

Mitarbeitern von anderen Standorten eine Unterkunft zu bieten. Die Immobilie gliedert sich in insgesamt acht Vermarktungseinheiten, die in den folgenden Seiten sowohl in Tabellenform als auch grafisch präsentiert

werden. Selbstverständlich ist auch die Anmietung mehrerer Einheiten möglich.

 

Vor dem Gebäude entstehen 14 PKW-Parkplätze, die den unterschiedlichen Vermarktungseinheiten            zugeordnet sind, sowie Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Das Parkhaus wird in Stahlbauweise errichtet und die Parkplätze darin sind den Vermarktungseinheiten zugeteilt. Das Parkhaus wird zudem mit Rankpflanzen begrünt und die Außenanlagen werden insektenfreundlich gestaltet, um trotz der versiegelten Flächen einen Lebensraum für die Natur zu schaffen.

 

Die Vermarktungseinheit:

Apartment: 40,73 m²

Stellplatz: 1 Stück

Parkhausstellplatz: 1 Stück

 

Die Vermarktungseinheit 8, gelegen auf der Zwischenebene im ersten Stock des Gewerbegebäudes Techpark 2—West, bietet flexible Büroflächen. Erreichbar ist diese Büroeinheit über ein Treppenhaus, in welchem auch ein Aufzug integriert ist, um den Zugang barrierefrei zu gestalten.

Der klare Vorteil dieser Einheit liegt in der Konstruktion; da nur die Außenwände als tragende Elemente dienen, bietet sich hier die Möglichkeit einer variablen Raumgestaltung. So können Sie den Grundriss nach Ihren Bedürfnissen anpassen, ohne durch tragende Innenwände oder Pfeiler eingeschränkt zu sein.

Das Apartment ist zudem für die Nutzung als Boardinghouse freigegeben, was die Möglichkeit bietet, die Räumlichkeiten auch als temporäre Wohnmöglichkeit für Mitarbeiter einzurichten und zu nutzen.

Im Rahmen der Vermarktungseinheit stehen Ihnen Parkmöglichkeiten direkt vor dem Gebäude sowie weitere Parkplätze im Parkhaus zur Verfügung, wodurch die Optionen für das Abstellen von Fahrzeugen optimal   erweitert werden.

Zusätzlich zu diesen Annehmlichkeiten besticht die Einheit durch ihre hervorragende Lage im Gebäude, die nicht nur eine gute Sicht, sondern auch eine angenehme Arbeitsatmosphäre bietet. Die moderne Ausstattung und die hochwertigen Materialien, die im gesamten Gebäude verwendet werden, tragen dazu bei, ein           repräsentatives und zugleich funktionales Arbeitsumfeld zu schaffen.

Mit Blick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz entspricht das Gebäude den neuesten Standards, was nicht nur den ökologischen Fußabdruck minimiert, sondern auch zu langfristigen Kosteneinsparungen führt. Die umliegende Infrastruktur mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr macht die Lage des Techpark 2—West zusätzlich attraktiv für Unternehmen, die eine zukunftsorientierte und gut vernetzte Arbeitsumgebung suchen.

Ausstattung

▪ Bau in energetisch hochwertiger Bauweise

▪ Möglichkeit eines individuellen Innenausbaus mit Unterstützung durch einen Baukostenzuschuss vom            Vermieter

▪ Nutzung der Apartments als Boardinghäuser für Mitarbeiter

▪ Flexibilität zur Einrichtung von Zwischenebenen in den Hallen

▪ Freie Grundrissgestaltung dank tragender Außenwände, wodurch weder Stützen noch Innenwände
benötigt werden

▪ Heizungsart: Wärmepumpen

▪ Photovoltaik-Anlagen

▪ Dachbegrünung

▪ Aufzug

▪ Dreifachverglasung der Fenster

▪ Raffstores als Außenbeschattung

▪ Klimaanlagen

▪ Fußbodenheizung

▪ Insektenfreundliche Außenanlagen

▪ Stellplätze für PKWs vor dem Objekt

▪ Fahrradabstellmöglichkeiten

 

Ausstattungsmerkmale des Parkhauses:

▪ Möglichkeit zur Installation einer hohen Anzahl von Wallboxen

▪ Photovoltaik-Anlage

▪ Dachbegrünung

▪ Fassadenbegrünung

 

Lage

Die Lage von Meerbusch bietet aufgrund ihrer strategisch günstigen Position beste Voraussetzungen für

Unternehmen aus verschiedenen Sektoren. Dieser Standortvorteil dient als wichtiges Kapital und eröffnet den Firmen ein breites Spektrum an geschäftlichen Optionen.

 

Dank ausgezeichneter Verkehrsverbindungen sind benachbarte Städte wie Düsseldorf, Neuss, Kaarst, Willich, Mönchengladbach, Krefeld, Ratingen, Duisburg, Essen und Wuppertal schnell und einfach mit dem Auto, LKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Diese gute Erreichbarkeit erleichtert den operativen Geschäftsbetrieb und ermöglicht den Zugang zu einem großen regionalen Netzwerk an potentiellen Kunden und Mitarbeitern.

 

Darüber hinaus ist der internationale Flughafen Düsseldorf in nur einer kurzen Autofahrt erreichbar. Diese direkte Anbindung erleichtert sowohl Geschäftsreisen als auch den Export und bietet einen erleichterten

Zugang zu weltweiten Märkten.

Zusätzlich besticht die Stadt Meerbusch durch eine hohe Lebensqualität, die sowohl für Angestellte als auch für Unternehmensinhaber verlockend ist. Das grüne Umfeld, zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und diverse kulturelle Veranstaltungen leisten einen Beitrag dazu, eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern und qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen.

 

Die wichtigsten Verkehrsanbindungen:

Flughafen: Flughafen Düsseldorf  (DUS Airport)

Autobahnen Anbindungen: A44, A52 und A57

Bundesstraße: B9

Landesstraße: 137

Bahnlinien: RE 7 und RE 9

Ein weit vernetztes ÖPNV Angebot.

Makrolage - Strümp:

Strümp, mit rund 6.170 Einwohnern zentral in Meerbusch gelegen, grenzt an die Ortsteile Lank-Latum,

Ilverich, Büderich, Osterath und Ossum-Bösinghoven.

 

In Strümp befinden sich zwei besonders nachgefragte Gewerbegebiete Meerbuschs, die sich aufgrund ihrer strategisch vorteilhaften Positionierung und ihrer gut ausgebauten Infrastruktur großer Beliebtheit bei

Unternehmen verschiedenster Branchen erfreuen. Strümp profitiert von einer direkten Anbindung an die

Autobahnen A57 und A44, was eine hervorragende Integration in das überregionale Verkehrsnetz

gewährleistet.

Die exzellente Verkehrsanbindung in Kombination mit einer gefestigten Unternehmensstruktur macht Strümp zu einem attraktiven Standort für die Ansiedlung von Firmen. Die anhaltende hohe Nachfrage und Popularität der Gewerbegebiete hat zu fortwährenden Erweiterungen und technischen Verbesserungen

geführt, sodass aktuell keine Flächen mehr für den Verkauf oder die Vermietung verfügbar sind.

 

Diese Situation spiegelt die starke Anziehungskraft von Strümp für Unternehmen sowohl auf lokaler als auch auf internationaler Ebene wider, wobei das global tätige Unternehmen 3M als ein Beispiel für die Bedeutung dieses Standorts in Meerbusch-Strümp gelten kann.

Mikrolage –Gewerbegebiet Bundenrott:

Das Gewerbeareal Bundenrott genießt in der Stadt Meerbusch eine besonders hohe Beliebtheit. Es erstreckt sich auf einem Areal von rund 8,4 Hektar und ist vollständig in privater Hand, was bedeutet, dass keine      zusätzlichen Grundstücksflächen mehr verfügbar sind.

Bundenrott sticht nicht nur durch seine limitierte Flächengröße hervor, sondern besticht auch durch seine ansprechende Gestaltung. Architektonische Akzente verleihen dem Areal ein attraktives und einladendes  Ambiente.

Mobilität:
Die Osterather Straße nimmt eine Schlüsselrolle im Verkehrsnetz ein, indem sie eine rasche Verbindung ins Zentrum von Strümp, nach Osterath und zu den Autobahnen A57 und A44 ermöglicht. In dieser Gegend ist das Angebot an öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten gut aufgestellt. Ein kurzer Fußweg in südöstlicher      Richtung führt zu den Bushaltestellen "Meerbusch Strümp Kirche", die mit der Linie 832 angefahren werden. Nach lediglich zwei Haltestellen gelangen Sie zur U-Bahn-Station "Meerbusch Hottersheide".

Von hier aus können Sie die Linien U70, U74 und U76 nutzen. Eine weitere Option bietet der Bahnhof "Meerbusch Osterath", der ebenfalls von der "Meerbusch Hottersheide" aus zugänglich ist und an dem die  Regional-Express-Linien RE7 und RE10 verkehren.

Es gibt zudem spannende Entwicklungen in der Infrastruktur, die die Attraktivität von Bundenrott weiter
steigern werden. Ein geplanter Ausbau der Kreisstraße "K9n" wird in Zukunft einen direkten
Autobahnanschluss an die A57 ermöglichen. Ebenso ist die Einrichtung einer Bushaltestelle namens "Am Strümper Busch" geplant, die im Zuge des Ausbaus der K9n am nördlichen Eingangsbereich des Gewerbegebiets entstehen wird. Diese Infrastrukturverbesserungen werden die Erreichbarkeit und den Wert dieses Gewerbegebiets weiter steigern. (Quelle: Wirtschaftsförderung Meerbusch)

bottom of page