HALLENFLÄCHE ZUR MIETE
Techpark II - Die moderne und vielseitige Gewerbeimmobilie
Objektbeschreibung
Auf dem Grundstück der Berta-Benz– Straße 6 – 6b, werden zwei Gewerbeobjekte und ein Parkhaus errichtet.
Zur Vermietung stehen die Räumlichkeiten des Gewerbeobjekts "Techpark 2 West".
Die Fertigstellung des Objektes wird voraussichtlich in Q3 2025 erfolgen.
Das Gewerbeobjekt wird gemäß anspruchsvollen energetischen Standards errichtet.
Dieses zeichnet sich nicht nur durch seine energieeffiziente Bauweise aus, sondern auch durch seine
Repräsentative Architektur, die Ihrem Unternehmen eine beeindruckende äußere Präsenz verleiht.
Die Mietflächen werden nach Bruttogrundfläche abgerechnet, wobei Balkone und Terrassen in dieser Berechnung nicht enthalten sind.
Bereits 54 % der Flächen sind vermietet.
Die Vermarktungseinheit:
Hallenfläche: 155,88 m²
Stellplatze: 1 Stück
Parkhausstellplätze können gesondert gemietet werden. Insgesamt stehen 49 Parkhausstellplätze zur Verfügung.
Die Halle, der Vermarktungseinheit hat eine Höhe von 6,2 Metern und unter den Unterzügen von 5,7 Metern.
Ausgestattet ist die Halle mit einem Sektionaltort. Aufgrund der Bauweise dieser Halle können Sie diese vielseitig einsetzen. Die Hallenfläche kann beispielsweise als Hochregallager genutzt werden.
Aufgrund der Funktionalität und der Höhe der Fläche, kann problemlos eine Zwischenebene eingebaut werden.
Eine besondere Eigenschaft dieses Gebäudes ist, dass jede Einheit nur aus wenigen tragenden Wänden besteht, wodurch keine störenden Stützen den Grundriss beeinträchtigen.
Diese tragenden Wände sind in den Grundrisszeichnungen dargestellt. Nach Absprache können Durchbrüche
ermöglicht werden, um mehrere Einheiten miteinander zu verbinden.
Der Innenausbau der Hallenflächen kann individuell abgestimmt werden. Sofern der Ausbau in einem bestimmten Umfang bleibt, übernimmt der Vermieter die Kosten.
Zusätzliche Sonderwünsche können realisiert werden, müssen jedoch vom Mieter getragen werden.
Ausstattung
▪ Bau in energetisch hochwertiger Bauweise
▪ Möglichkeit eines individuellen Innenausbaus mit Unterstützung durch einen Baukostenzuschuss vom Vermieter
▪ Nutzung der Apartments als Boardinghäuser für Mitarbeiter
▪ Flexibilität zur Einrichtung von Zwischenebenen in den Hallen
▪ Freie Grundrissgestaltung dank tragender Außenwände, wodurch weder Stützen noch Innenwände
benötigt werden
▪ Heizungsart: Wärmepumpen
▪ Dachbegrünung
▪ Aufzug
▪ Dreifachverglasung der Fenster
▪ Raffstores als Außenbeschattung
▪ Klimaanlagen
▪ Fußbodenheizung
▪ Insektenfreundliche Außenanlagen
▪ Stellplätze für PKWs vor dem Objekt
▪ Fahrradabstellmöglichkeiten
Ausstattungsmerkmale des Parkhauses:
▪ Möglichkeit zur Installation von Wallboxen
▪ Dachbegrünung
▪ Fassadenbegrünung
Lage
Meerbusch zeichnet sich durch seine äußerst attraktive Lage aus, die ideale Bedingungen für Unternehmen
verschiedenster Branchen bietet. Die vorteilhafte Lage stellt einen Standortvorteil dar und eröffnet
Unternehmen vielfältige Geschäftsmöglichkeiten.
Die sehr gute Verkehrsanbindung von Meerbusch ermöglicht es, die umliegenden Städte wie Düsseldorf, Neuss, Kaarst, Willich, Mönchengladbach, Krefeld, Ratingen, Duisburg, Essen und Wuppertal sowohl mit dem PKW, LKWs als auch mit dem öffentlichen Personennahverkehr schnell zu erreichen. Dies erleichtert nicht nur den täglichen Geschäftsbetrieb, sondern eröffnet auch den Zugang zu einem breiten regionalen
Kunden- und Arbeitsmarkt.
Der internationale Flughafen Düsseldorf ist in nur wenigen Fahrminuten erreichbar. Diese hervorragende
Anbindung an den Luftverkehr erleichtert Geschäftsreisen, Exporte und den Zugang zu globalen Märkten
erheblich.
Die Stadt Meerbusch bietet darüber hinaus eine attraktive Lebensqualität, die für Mitarbeiter und
Geschäftsinhaber gleichermaßen ansprechend ist. Die grüne Umgebung, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote tragen dazu bei, ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen und qualifizierte Fachkräfte anzuziehen.
Die wichtigsten Verkehrsanbindungen:
Flughafen: Flughafen Düsseldorf (DUS Airport)
Autobahnen Anbindungen: A44, A52 und A57
Bundesstraße: B9
Landesstraße: 137
Bahnlinien: RE 7 und RE 9
Ein weit vernetztes ÖPNV Angebot.
Makrolage - Strümp:
Strümp ist mit ca. 6.170 Einwohnern inmitten Meerbuschs verortet. Angrenzend befinden sich die Stadtteile: Lank– Latum, Ilverich, Büderich, Osterath und Ossum– Bösinghoven.
In Meerbusch-Strümp befinden sich zwei der beliebtesten und attraktivsten Gewerbegebiete von Meerbusch.
Aufgrund ihrer Lage und ihrer etablierten Infrastruktur, die bei ansässigen Unternehmen begehrt sind.
Meerbusch-Strümp ist dank seiner unmittelbaren Nähe zu den Autobahnen A57 und A44 hervorragend in das Autobahnnetz integriert.
Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung und die gewachsene Unternehmensstruktur sind entscheidende
Faktoren, weshalb sich Unternehmen in Strümp niederlassen. Die Gewerbegebiete wurden aufgrund ihrer großen Nachfrage und Beliebtheit kontinuierlich erweitert als auch technisch ausgebaut. Dies hat dazu
geführt, dass keine Flächen mehr für den Verkauf oder zur Vermietung verfügbar sind.
Das unterstreicht die hohe Attraktivität dieses Standorts für sowohl lokale als auch weltweit operierende
Unternehmen. Ein eindrucksvolles Beispiel hierfür ist das global agierende Unternehmen 3M, die den
Wirtschaftsstandort Meerbusch-Strümp als einen ihrer Standorte gewählt haben.
Mikrolage –Gewerbegebiet Bundenrott:
Das Gewerbegebiet Bundenrott erfreut sich in der Stadt Meerbusch einer außerordentlich hohen Nachfrage. Dieses Gewerbegebiet erstreckt sich über eine Fläche von etwa 8,4 Hektar und befindet sich vollständig in
privatem Besitz, weshalb keine weiteren Grundstücksflächen erworben werden können.
Bundenrott zeichnet sich nicht nur durch seine Begrenztheit aus, sondern auch durch seine ästhetische
Gestaltung. Architektonische Highlights verleihen diesem Gewerbegebiet ein ansprechendes
Erscheinungsbild.
Mobilität:
Die Osterather Straße spielt eine wesentliche Rolle als Verbindungsweg, da sie eine zügige Anbindung zum Zentrum von Strümp, nach Osterath sowie zu den Autobahnen A57 und A44 bietet.
Die öffentliche Verkehrsanbindung in dieser Gegend ist ebenfalls gut ausgebaut.
Die beiden Bushaltestellen "Meerbusch Strümp Kirche" im Südosten sind nur wenige Gehminuten entfernt und können mit der Buslinie 832 erreicht werden.
Mit diesem Bus gelangen Sie nach nur zwei Haltestellen zur U-Bahn-Haltestelle "Meerbusch Hottersheide", von der aus Sie mit den U-Bahn-Linien U70, U74 und U76 weiterfahren können. Eine weitere Option ist der Bahnhof "Meerbusch Osterath", der ebenfalls von der Haltestelle "Meerbusch
Hottersheide" aus erreichbar ist. Dort verkehren die Regional-Express-Linien RE7 und RE10.
Es gibt zudem spannende Entwicklungen in der Infrastruktur, die die Attraktivität von Bundenrott weiter
steigern werden. Ein geplanter Ausbau der Kreisstraße "K9n" wird in Zukunft einen direkten
Autobahnanschluss an die A57 ermöglichen. Ebenso ist die Einrichtung einer Bushaltestelle namens "Am Strümper Busch" geplant, die im Zuge des Ausbaus der K9n am nördlichen Eingangsbereich des Gewerbegebiets entstehen wird. Diese Infrastrukturverbesserungen werden die Erreichbarkeit und den Wert dieses Gewerbegebiets weiter steigern. (Quelle: Wirtschaftsförderung Meerbusch)