top of page

WOHNUNG ZUR MIETE

Leben im Le Flair Quartier
helle 3- Zimmer Wohnung mit zwei Sonnenterrassen

ORT
Düsseldorf/ Pempelfort

WOHNFLÄCHE
107,47 m²

BAUJAHR
2015

ZIMMER
3

BÄDER
2

GARAGE
100 €

MIETE -WARM
2.000 €

Objektbeschreibung

Die Erdgeschosswohnung der Marc-Chagall-Straße 162 befindet sich in einem Wohnhaus des Wohnprojektes
„Le Flair“. Erbaut wurde das „Le Flair“ Quartier im KfW 70 Standard, dieser spiegelt sich auch in den sehr guten Werten des Energieausweises wider. Die Erdgeschosswohnung befindet sich in einem 2015 fertiggestellten Wohnhaus mit insgesamt sieben Etagen.

 

Das Wohnhaus verfügt über eine Tiefgarage, hier kann der Stellplatz 2086 für 100 € gemietet werden. Ebenfalls gehören zu der Wohnung ein Kellerabteil sowie ein Fahrradabstellraum. Technisch ist das Haus auf dem aktuellen Stand. Die Fußbodenheizung wird mittels Fernwärme betrieben, genauso wie die Warmwasserversorgung. Gerade in der aktuellen Lage ist Fernwärme eine günstigere Alternative zu den anderen Heizmethoden. Ebenfalls ist zu erwähnen, dass in dem Haus eine moderne Videosprechanlage verbaut ist.

 

Diese helle und moderne Wohnung ist sowohl für Familien als auch für Singles ideal. Bezugsfrei ist die 3– Zimmer Wohnung mit 107,47 m² ab dem 15.09.2022. Die Kaution beträgt drei Kaltmieten, demnach 4.800 €.

Ausstattung

Die Aufteilung der Räume ist folgende:

1x Küche

1x Wohnzimmer

1x Schlafzimmer

1x Kinderzimmer/ Arbeitszimmer

1x Bad mit Badewanne

1x Bad/ Gäste - WC mit bodengleicher Dusche

2x Sonnenterrassen

 

Im gesamten Wohnbereich ist hochwertiger Parkett verlegt, die Bäder sind gefliest und verfügen über Handtuchheizkörper.

 

Ebenfalls wurde ein Waschmaschinenanschluss in der Wohnung verbaut. Die Wohnung verfügt über elektronische Rollläden, die Fenster sind zweifachverglast.

 

Die Küche kann von den Vormietern für eine Ablösesumme von 2.000 € ohne Kühlschrank erworben werden.

Lage

Makrolage - Pempelfort: Pempelfort mit ca. 31.000 Einwohnern liegt mittig im Stadtbezirk 1, welcher zentral in Düsseldorf verortet ist. Angrenzend finden sich die Stadtteile: Derendorf, Golzheim, Düsseltal, Flingern und die Innenstadt.

 

Lifestyle: Pempelfort wird auch als Szene-Kiez bezeichnet und ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um vielseitige Cafés, gute Restaurants, ausgefallene Geschäfte oder ansprechend gestaltete Plätze geht.

 

Die Freizeitmöglichkeiten sind so facettenreich, wie der Stadtteil selbst. Besonders ist der Rheinpark zu erwähnen, die Hochburg der Sportler und Hundefreunde am Rhein. Auf der Rasenfläche, mit einer Größe von 19 Hektar, ist jeder willkommen. Zu beobachten sind Sparziergänger, Yogakurse im Freien, Hobbyfußballmannschaften, Jogger sowie Tierfreunde, die ihren Vierbeinern den nötigen Auslauf ermöglichen.

 

Als Gegenpart sind die Kunst und kulturellen Möglichkeiten zu erwähnen. Unter anderem befindet sich in Pempelfort die älteste Kunstorganisation Deutschlands, der Verein der deutschen Künstler, gegründet im Jahr 1844. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielzahl an kleinen Ateliers und Manufakturen.

 

Infrastruktur zu Infrastrukturellen

Einrichtungen beträgt die Luftlinie:

- zur Düsseldorfer Innenstadt beträgt 1,7 km

- Die Krankenhäuser St. Vinzenz Krankenhaus ca. 400 m und des Marien Hospital ca. 800 m

- Apotheken: Schloss Apotheke ca. 400 m und Rethel Apotheke ca. 450 m

- Kindergarten: Kindertagesstätte Marc-Chagall-Str. ca. 200 m, Kindertagesstätte Familienzentrum Dreifaltigkeit       ca.450 m

- Schule: Grundschule Lennéstr. ca. 350 m und das Leibniz- Montessori- Gymnasium ca. 500 m

- Hochschulen: FOM ca. 300 m und die Fachhochschule HSD ca. 500 m entfernt

- Einkaufen: REWE ca. 150 m, Aldi ca. 400 m.

 

Mikrolage - Das Quartier „Le Flair“: Das „Le Flair“ Quartier ist eins von sechs Wohnprojekten in Pempelforts neuem Stadtviertel. 2010 begann der Bau des neuen Quartiers auf dem Gelände des alten Güterbahnhofs Derendorfs mit einer Baufläche von ca. 360.000 m². Im Zuge des Baues wurde der Güterbahnhof teilweise abgerissen und größtenteils stillgelegt.

 

Das Quartier „Le Flair“ befindet sich zwischen der Brücke - Jülicher Straße im Norden und der Franklinbrücke im Süden, sowie zwischen der Tußmannstraße im Westen und der Toulouser Allee im Osten.

 

Die Architektursprache ist so international wie Düsseldorf selbst und sehr ausdrucksstark. So wurden die ersten vier Wohnprojekte, von denen das „Le Flair“ ein Teil ist, von der französischen Architektur inspiriert. Die beiden letzten Wohnprojekte hingegen wurden im New Yorker Stil erbaut.

 

Modern ist hier nicht nur die Architektur. Inmitten des Quartiers befindet sich der Service Point, dieser bietet diverse Serviceleistungen wie die Buchung haushaltsnaher Dienstleistungen oder die Möglichkeit Paket abzuholen. Die eigene Quartiersapp ermöglicht den direkten Austausch mit den Bewohnern untereinander. Außerdem können alle Serviceleistungen des Quartiers in der App in Anspruch genommen werden. In dem Quartier befinden sich eine städtische Kindertagesstätte, eine private Kinderbetreuung und mehrere Spielplätze, die das Leben als Familie lebenswert gestalten. Zudem hat das „Le Flair“ Quartier auch noch ein Fitnessstudio, einen Friseur, ein Bistro und sogar ein Sterne-Restaurant, das „le Flair“ zu bieten.

 

Mehrere Einkaufsstraßen wie die Tußmannstraße, die Moltkestraße, die Münsterstraße oder die Nordstraße befinden sich in unmittelbarer Nähe und sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Somit ist der tägliche Bedarf mühelos zu bewältigen. Der nächstgelegene Supermarkt ist ca. 200 m entfernt. Die Sonntagsbrötchen erhalten Sie in der Bäckerei Terbuyken, diese ist ca. 100 m entfernt.

bottom of page